Gesundheitscoaching – Prävention & Management

Gesundheitscoaching ist …

ein Teil des Gesundheitswesens und eine Coachingmethode, in der Ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen mit Blick auf Ihre Gesundheit beleuchtet und gemeinsam umgestaltet werden.

Ziel des Coachings ist, das Gesundheit erhalten oder wieder hergestellt werden soll. Das Coaching ersetzt keine Arztbesuche und Therapien.

Viel mehr unterstütze ich Sie herauszufinden, wie Sie Ihr seelisches, körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern oder erhalten, welches durch eine Erkrankung, gesundheitliche Belastungen, Energie- und Antriebslosigkeit eingeschränkt sein kann. Dazu werden Belastungen reduziert, Ressourcen & Resilienz gestärkt.

Ich unterstütze Sie Selbstbestimmtheit und Selbstermächtigung zu erlangen und Ihre Gesundheit eigenständig zu pflegen, in dem ich Sie in Ihrere Gesundheit autonom fördere. Wir entwickeln gemeinsam gesunheitsfördernde Maßnahmen für den Alltag, identizifieren körperliche und emotionale Stressoren und arbeiten an der Steigerung Ihrer Achtsamkeit und Resilienz.

Wir blicken gemeinsam auf Stressoren im privaten Leben sowie am Arbeitsplatz. Aus Erfahrung zeigt sich, dass in unserer Gesundheit die Lebensbereiche miteinander verbunden sind.

Eine Trennung von Beruf und Privat ist unmöglich. Unter beruflichen Stressoren verstehen wir Über- und Unterstunden, Leistungsdruck oder Konflikte sowie Themen wie Unterforderung, mangelnde Anerkennung und Beförderung. Im privaten Bereich tauchen Probleme in der Familie oder Beziehung zu Freunden, Nachbarn, Bekannten oder auch finanzielle Sorgen auf, die auch durchaus Einfluß auf unseren Gesundheitszustand haben.

Zu unseren Ressourcen zählen persönliche Eigenschaften, Fertigkeiten und Fähigkeiten, förderliche Glaubenssätze sowie soziale Unterstützung, welche zur Bewältigung der Situation beitragen. Es werden ebenso gesundheitskritische Umweltbedingungen, nach dem Prinzip der Salutogenese, berücksichtigt und nach Möglichkeit verbessert.

Wie läuft ein Gesundheitscoaching ab?

Zeitlich ist der Rahmen des Coachings unbestimmt und ist abhängihg von der Entwicklung Ihrer Gesundheit und Ihrer aktiven Mitarbeit.

Das Coaching gliedert sich in 2 Teile:

1. Analyse

Zunächst arbeiten wir die gesundheitlichen Probleme oder Risiken heraus. Diese müssen nicht unbedingt sofort klar erkennbar sein, die Auswirkungen einseitiger Ernährung, Konflikte oder Bewegungsmangel werden häufig unterschätzt. Nur wenn die Ursachen und eine klare Zielstellung herausgearbeitet wurden, kann das Coaching effektiv gestaltet werden. Daher ist es auch wichtig Ihre Bedürfnisse zu klären!

Ist es zum Beispiel eine harmonische Atmosphäre am Arbeitsplatz oder eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit, die Sie gesundheitlich entlastet?

2. Intervention

Erst wenn Klarheit über das Problem und das gesundheitliche Ziel besteht, kann eine Interventionsmaßnahme eingeleitet werden. Hierbei vermittele ich gesundheitsrelevantes Wissen und kläre über die Verbindung zwischen Psyche und Körper auf. Dann werden wir gemeinsam eine konkrete Vorgehensweise zur Verbesserung der Gesundheit planen.

Durch die richtigen Fragen helfe ich Ihnen eigene Ressourcen zu entdecken und Gesundheitskompetenzen zu entwickeln und auszubauen.

Das Coaching ist erfolgreich, wenn Sie das Gelernte auch umsetzen und das Gesundheitsverhalten langfristig aufrechterhalten können.

Vermute ich jedoch eine schwerwiegende Erkrankung, verweise ich Sie an einen Spezialisten (Therapeut, Ärzte).

Durch meine langjährige Tätigkeit im Integrationsfachdienst verfüge ich über Kompetenzen und habe bereits ein Netzwerk mit Kooperationspartnern aufgebaut. Ich bin offen und bereit mit Ihren Ärzten zu kooperieren, sollte dies notwendig sein.

Zudem pflege ich eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Beratungsstellen wie z.B. Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Integrationsfachdienst sowie Integrationsamt.

Ebenso ist es möglich Gespräche an Ihrem Arbeitsplatz zu begleiten. Mein Ziel ist es eine realistische und einvernehmliche Lösung zu finden. Ihr Arbeitgeber hat die Möglichkeit sich von mir im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements beraten zu lassen. Eine Work-Life-Balance ist enorm wichtig und kann entscheident sein für Ihren gesundheitlichen Weg.

Sie möchten etwas in Ihrem Leben verändern oder Sie haben das Gefühl überfordert, dauerhaft genervt, gestresst und müde zu sein? Kontaktieren Sie mich, wenn Sie an Ihrem Wohlbefinden arbeiten möchten!

Ich freue mich über Ihren Kontakt mit mir Tel.: 05601-9999026 oder Mail: inan-beratung@gmx.de