Lebendig sein heißt
-
seinem Herzen eine Heimat zu geben
- sich ‚frei‘ fühlen
-
mit anderen in Kontakt zu sein und zu teilen
-
das Leben statt die Effizienz zu feiern
-
die eigene Lebendigkeit mit anderen zu teilen
Lebendigkeit geht verloren, wenn wir
- unser Leben kontrollieren wollen
- systematisch Leben wollen
- nach mehr Leistung und Anerkennung streben
Lebe(n)Dich SEIN ist möglich wenn Du es willst!
Öffne Dich und Vertraue
Sicher gab es Zeiten in denen Sie sich lebendig fühlten. Meist können wir Kinder beobachten wie sie ihre Lebendigkeit ‚einfach‘ leben. Kinder sind weniger mit dem Kopf, sondern eher im Körper, im Gefühl und in ihrer Natürlichkeit unterwegs.
Uns Erwachsenen geht dies manchmal verloren. Das hat ganz verschiedenen Gründe, die es für jeden SELBST zu erforschen gilt.
Hierbei spielt die eigen Wahrnehmung und das eigene Erleben eine wichtige Rolle.
Wie nehmen Sie sich SELBST und im Kontakt mit anderen wahr?
Wer mit sICH ist – ist auch im WIR
Ich begleite und unterstütze Sie
sich Zeit zu nehmen eigene Verhaltens- und Handlungsmuster zu erkennen. Wie und was tuen Sie und was verbirgt sich darunter?
Meine Intention der Lebe(n)DICH-keit:
Wenn Du Dich auf den Weg zu Dir selbst machst, wirst Du entdecken welch‘ Liebe Du selbst bist, welch Freude und Glück in Dir liegt. Frieden finden, mit Deiner Geschichte und den Menschen welche Dir begegnen und in Deinem Leben sind.
Meine Prozessbegleitung beinhaltet sanfte und tief greifende ganzheitliche Ansätze und beziehen unterschiedlichste Lebensbereiche ein
Wichtiger Hinweis!
Sitzungen & die Teilnahme an Seminaren können und sollen keinesfalls den Besuch beim Arzt ersetzen, da diese Arbeit keinerlei medizinische oder diagnostische Tätigkeit darstellt. Ebenso wenig sollen von Ärzten verordnete Medikamente abgesetzt oder die Dosierung verändert werden.